Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Einfach nur Obst- und Gemüsekisten liefern? Das kommt uns nicht in die Kiste! Verantwortung übernehmen für Mensch und Natur - und für das eigene Handeln. Weil es uns und der Umwelt gut tut! Deshalb sind wir nicht einfach nur ein Lieferservice, sondern haben uns auch der Förderung des ökologischen Landbaus und weiteren Werten verpflichtet.
Nachhaltigkeit ist ein Schlagwort, das inzwischen immer öfter gebracht wird. Gelebte, echte Nachhaltigkeit: das ist es, worauf es uns ankommt. Nicht nachhaltig tun, weil es gerade modern ist, sondern nachhaltig sein. Das ist kein Ziel, das wir schon erreicht haben, sondern ein Weg, auf dem wir uns befinden. Wir haben schon vieles geschafft: von ökologischer Tourenplanung über die Nutzung von Naturstrom bis hin zur Vermeidung von Plastikverpackungen,.... Darauf möchten wir uns aber nicht ausruhen, denn wir können noch besser werden!
Und weil man gemeinsam einfach mehr schafft, haben wir uns mit Gleichgesinnten in einem deutschlandweiten Verband, dem Ökokiste e.V. organisiert und lassen uns zusätzlich noch von einer weiteren Zertifizierungsstelle, dem Biokreis e.V. regelmäßig kontrollieren. Außerdem sind wir seit 2021 Gemeinwohl-bilanziert.
Eigenständig und doch gut aufgehoben in einem deutschlandweiten Verband: so kann man uns am besten beschreiben. Sechs Bio-Landwirte hatten die Idee, ihr Konzept eines Lieferservice für erntefrisches Obst und Gemüse gemeinsam kundenfreundlich zu vermarkten. 1996 gründeten sie den Verband Ökokiste e.V. und taten sich mit weiteren Bio-Lieferbetrieben zusammen. Fast von Beginn an ist Martina Kögl mit dabei. Inzwischen sind wir deutschlandweit rund 50 Ökokisten-Betriebe, die sich auf gemeinsame Werte geeinigt haben, um Verantwortung für Mensch und Natur zu übernehmen:
2021 haben wir eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf.
Uns war es vor unserem Umzug wichtig, eine ehrliche und strenge Selbsteinschätzung im Sinne der GWÖ zu erstellen. Deshalb haben wir zusammen mit Betrieben aus unserem Ökokistenverband nach der GWÖ-Matrix uns und unsere Strukturen unter die Lupe genommen. Es war eine intensive und sehr aufschlussreiche Zeit! Grundlegend dafür war das Verständnis, dass eine GWÖ-Bilanzierung keine Benotung im herkömmlichen Sinne darstellt. Es geht vielmehr um eine ehrliche Selbsteinschätzung unter der Aspekten
Sobald sich alles an unserem neuen Standort in Saulburg eingespielt hat, planen wir eine erneute GWÖ-Bilanzierung und erhoffen uns einen aufschlussreichen Vergleich!
Teilweise firmierten wir zum Zeitpunkt der Zertifizierung noch unter dem Namen Ökokiste Kößnach bzw. hatten unseren Firmensitz noch in Kößnach, weshalb die Zertifikate teilweise noch auf diesen Namen laufen.