Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Hersteller | Hersteller: Vallée Verte GmbH |
Verband | 100% Bioanbau |
Kontrollstelle | FR-BIO-01 |
Herkunft | Frankreich |
Inhalt | Stück |
Qualität | FR-BIO-01 |
ZIEGENMILCH* (Herkunft EU), Meersalz, Milchsäurekulturen, Labaustauschstoff, Edelpilzkulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
265 kcal | 21,0 g | 15,0 g | 3,0 g | 0,5 g | 19,0 g | 1,2 g |
Bûche de Chèvre
Bûche de Chèvre
Vallée Verte
Frankreich (FR)
Europäische Union
EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft
FR-BIO-01 | ECOCERT
150 g
Die französische Käserei wurde im Jahr 1998 gegründet, das Jahr, so der Hersteller, in dem Zinedine Zidane zum Weltfußballer des Jahres ernannt wurde. Die Heimat des Bûche de Chèvre ist das Département Lot-et-Garonne im Südwesten Frankreichs, wo sich der Lot, ein Nebenfluss der Garonne, und die Hochebene des Quercy begegnen. Kaum ein Jahr später, 1999, erhielt die Molkerei ihr erstes Bio-Zertifikat. So wurde die junge Käserei ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von französischem Käse aus biologischem Anbau spezialisiert hat. Die Käserei wächst mehrere Male und mit ihr das Angebot an hochwertigen, schmelzenden Bio-Käsespezialitäten.
Ebenso wie die regionale Herkunft und die Haltung der Ziegen spielt das Know-how der Käseherstellung eine wesentliche Rolle, die in diesem Fall über die Ultrafiltration erfolgt. Durch diese Faktoren erhält der Käse seinen frischen Geschmack und seinen gleichmäßigen, sehr cremigen Teig mit zartem Schmelz. Für diese Käsequalität erntet die Käserei große Anerkennung und ihre Produkte genießen auf internationaler Ebene eine besondere Reputation.
ZIEGENMILCH* (Herkunft EU), Meersalz, Milchsäurekulturen, Labaustauschstoff, Edelpilzkulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Neben Weichkäsespezialitäten aus pasteurisierter Kuh- und Schafsmilch, hat sich die Käserei auf die Herstellung von außergewöhnlichen Ziegenweichkäsen spezialisiert. Die Hochebene des Quercy bietet ideale Voraussetzungen für die Ziegenhaltung, da die Vegetation der Ziegenmilch charakteristische Aromen verleiht, welche sich im Geschmack der Ziegenkäse wiederfinden. Der Produzent beschreibt die Herstellungsweise seiner Käse folgendermaßen: Eine fröhliche Kuh oder Ziege, frische Milch und viel Fachwissen. Die Qualität der Milch ist wichtig. Es werden Methoden renommierter, ehemaliger Käsemeister angewendet. Die Beherrschung der Reifetechnik, die an jedes Produkt angepasst ist, spielt dabei natürlich eine sehr wesentliche Rolle.
Sowohl für die kalte als auch für die warme Küche bietet die Bûche eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeit. Pur schmeckt sie zu knusprigem Baguette, Bauern- oder Vollkornbroten. Ein
Klassiker sind gebackene Ziegenkäse auf grünen Salaten oder eben auf Gemüse:
Spargel "en Papilotte" mit französischer Ziegenrolle und Estragon - eine Rezept-Kreation von Fernsehkoch Carsten Dorhs
Zutaten für 4 Personen: 16 Scheiben französische Ziegenkäserolle | 1 Bund weißer Spargel | 1 Bund grüner Spargel | 2 Zweige Estragon | 2 EL Butter | Salz | Pfeffer | Zucker | 4 Blatt
Backpapier
Zubereitung: Backofen auf 160°C vorheizen. Grünen Spargel am unteren Ende schälen und etwas abschneiden. Weißen Spargel schälen und das untere Ende abbrechen. Vier Stücke Backpapier
ausbreiten und den Spargel darauf verteilen. Mit Estragonblättern, Butter, Pfeffer, Salz und Zucker würzen. Papier gut einschlagen, verschließen und gegebenenfalls an den Enden mit
Küchengarn zubinden. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten garen.
Papilottes öffnen, je 4 Scheiben Ziegenkäserolle auf den Spargel legen und für weitere 2 Minuten in den Ofen schieben.
Quelle Rezept: http://www.viveleziegenkaese.de/rezepte
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
weitere Bezeichnungen
Gesetzliche Angaben
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Allergiehinweise
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Sensorik, Beschaffenheit
|