Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Zutaten: Zwiebeln*, Knoblauch*, Ingwer*, Curry Pulver*, Kurkuma*, Garam Masala*, Curry Paste*, Tomatenmark*, Kokosmilch*, Gemüsebrühe*, Karotten*, Paprika*, Fleischersatz (Kichererbsen*,
Ei*, Olivenöl*, Zwiebeln*, Parmesan*, Dinkelmehl*, Salbei*, Thymian*, Paprikapulver*, Salz, Pfeffer*), Sahne*, Lauch*, Cashewkerne*, Olivenöl*, Salz, Pfeffer*. *aus kontrolliert
ökologischem Anbau
ALLERGENHINWEIS: Das Produkt enthält LAKTOSE, SELLERIE, NÜSSE, GLUTEN und EIER.
Das Tikka Masala besticht durch seine Cremigkeit, dezente Schärfe und die sättigenden Zutaten. Denn neben Gemüse sind noch ganze Cashewkerne und ein hausgemachter "Fleischersatz"
mitgekocht. Letzteres bereitet Alessio, der italienische Koch in der Hutzelhofküche auf Basis von Kichererbsen, Ei, Parmesan und Mehl zu. So ensteht eine tofuähnliche Konsistenz und macht
das Masala noch vollwertiger.
Die Produkte sind durch schonendes Einkochen haltbar gemacht und ungekühlt lagerbar.
Hersteller | Hersteller: hutzelhof GmbH |
Verband | EG-Kontrolliert |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-037 |
Herkunft | Deutschland/regional |
Inhalt | Glas |
Qualität | DE-ÖKO-037 |
Weitere Eigenschaften | vegetarisch |
Das Wort Hutzel stammt von der Hutzelbirne, einer alten Birnensorte, die sehr verhutzelt aussieht und überwiegend als Dörrobst, zum Schnapsbrennen oder für Früchtebrot verwendet
wurde.
Seit 1995 bewirtschaftet das Team vom Hutzelhof ihre Felder um den Hof herum nach den strengen Richtlinien des biologisch-dynamischen Landbaus im Einklang mit der Natur. Saisonalität, die
Verwendung alter und samenfester Sorten sowie kleine Strukturen und kurze Wege sind genauso wichtig wie Biodiversität und Fruchtfolge, Blühstreifen zum Schutz der Insekten, nachhaltiger
Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und natürliche Düngung. Der Hutzelhof stärkt ländliche Strukturen und ist mit knapp 90 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.