Das Fleisch für Bio-Rinder-Gulasch von der Kammermeier Biometzgerei kommt aus der Rinder-Schulter und aus dem Rinder-Schlegel. Beides befindet sich im Vorderviertel des Rindes. Die Muskeln
des Vorderviertels sind zäher als die aus dem hinteren Bereich, da die Vorderbeine den Rumpf und den Kopf des Rindes mittragen müssen, der samt dem Hals sehr gewichtig ist. Je mehr ein
Muskel im Einsatz war, desto länger muss der Koch ihn zermürben! Umgekehrt ist es z.B. beim Filet. Das Filet ist so zart, weil der Muskel nur selten benötigt wird. Für das Rinder-Gulasch
ist aber ausgerechnet das sehnige und grobfaserige Vorderviertelfleisch das bessere! Es ist nur am Anfang zäh und wird durchs Schmoren zart und saftig. Was anfangs stört, wird im Laufe des
Garprozesses zum Vorteil.
Das Bio-Rindfleisch wird von Biokreis-Bauern und -Partnern möglichst regional bezogen. Die Metzgerei Kammermeier pflegt außerdem eine sehr gute Partnerschaft mit dem bio-zertifizierten Viehhändler Oberneder, der - soweit verfügbar - Schlachttiere von Biokreis-Bauern bevorzugt.
Hersteller | Hersteller: Metzgerei Kammermeier GmbH |
Verband | Biokreis |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 |
Herkunft | Deutschland/regional |
Inhalt | Pack |
Qualität | DE-ÖKO-003 |
Die Fleisch und Wurstwaren von der Metzgerei Kammermeier stammen ausschließlich von Tieren, die aus kleinen landwirtschaftlichen Betrieben aus der näheren Umgebung stammen, so dass ihnen
unnötiger Transportstress erspart bleibt. Zerlegung und Verarbeitung erfolgt ebenfalls vor Ort in Kropfmühl. Es werden neben feinen Wurstwaren auch leckere eingekochte Köstlichkeiten
hergestellt. Und ganz neu im Sortiment: vegane Aufstriche von der Metzgerei Kammermeier - bio, regional und ein echtes Highlight.