WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Entrecote vom Weiderind

1 Stück pro Packung,ca 220-330g
ca. 12,83 € / Stück
44,90 € / kg
, Verband: EG-Kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Deutschland/regional
Produktfoto zu Entrecote vom Weiderind
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#21377
ca. 12,83 € / Stück
44,90 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Richtpreis, Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Entrecote-Steak vom Weidering, ca 220-330g
Gewicht kann schwanken!

Der Betrieb Kolbinger hält nur wenige Kilometer von unserem Firmensitz entfernt eine Herde Hereford und Fleckviehrinder. Mit viel Hingabe und enger Beziehung werden hier die Tiere großgezogen. "Für mich ist es selbstverständlich, dass bei uns noch alle Tiere einen Namen haben" meinte Martin bei einem Ortsbesuch. Die Ruhe und Zutraulichkeit in der Herde war bemerkenswert. Einen Großteil des Jahres stehen die Rinder auf Weiden mit wunderbarem Blick in den Gäuboden. Die Fütterung erfolgt ausschließlich über Weidegang und Heu und Silage im Winter. Es wird kein Getreide zugefüttert. Das Futter wird zu 100% auf den eigenen Flächen erzeugt.

Martin und Nicole Kolbinger haben sich letztes Jahr dazu entschieden, auf die ökologische Wirtschaftsweise zu setzen. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden mit dem Rindfleisch der Kolbingers ein tolles und äußerst regionales Produkt anbieten zu können!

Hersteller Hersteller: Biohof Kolbinger
VerbandEG-Kontrolliert
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland/regional
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: Biohof Kolbinger

Deutschland/regional
Näher geht es kaum! Der Kolbinger-Hof ist direkt in Saulburg, nur wenige Minuten von uns entfernt. Martin und Nicole Kolbinger haben ihre Mutterkuhhaltung 2024 auf Bio umgestellt. Sie halten eine Kreuzung aus Fleckvieh und Hereford-Rindern. Letztere sind für ihr Qualitätsfleisch und ihre hervorragenden Mutterkuh-Eigenschaften bekannt. Herefords sind sehr gutmütig, was den Umgang mit ihnen im Vergleich zu anderen Rassen ungemein erleichtert.
Die Tiere werden von Frühjahr bis Spätherbst auf der Weide gehalten. Im Winter wird ausschließlich Heu und Silage verfüttert, die auf dem eigenen Hof produziert wurde. Die Tiere werden bei einem Metzger in der Region geschlachtet, das Fleisch wird vor dem Verkauf ca. zwei Wochen abgehängt. Zum Gesamtkonzept des Betriebs gehört auch eine Beweidung von Naturschutz-Flächen.
Martin bei unserem Besuch im Juli 2024: „Wenn ich sehe wie zufrieden und ruhig unsere Kühe auf der Weide stehen, dann kann ich mich einfach damit identifizieren und bin selber zufrieden. Bei uns haben noch alle Tiere einen Namen und gehören zur Familie!“