Hersteller | Hersteller: Ökologische Molkereien Allgäu |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | kg |
Qualität | DE-ÖKO-006 |
Weitere Eigenschaften | laktosefreivegetarischglutenfrei |
KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
ÖMA Der Milde, Bioland - Theke
denn das Allgäu hat auch seine milden Seiten
ÖMA
Deutschland (DE)
Deutschland, Österreich
Bioland, EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft
DE-ÖKO-006 | ABCERT
ca.2,000 kg
Mit seinem süßlichen Geschmack unterscheidet sich der ÖMA Der Milde deutlich von anderen Schnittkäsen seiner Art und ist natürlich vor allem bei Kindern sehr beliebt. Nach 8 Wochen
Reifezeit bildet der, aus Allgäuer Bioland-Milch hergestellte, Schnittkäse seine leicht nussige Note aus und ähnelt geschmacklich am ehesten einem milden Emmentaler.
Durch die praktische Brotform ist Der Milde ein Muss für die Bedientheke. Er ist neben den runden Schnittkäse-Laiben eine super-platzsparende Alternative und lässt sich einfach, praktisch
und verlustfrei aufschneiden - zur Freude jeder Käsethekenfachkraft.
Tipp: Eine Scheibe vom Milden mit Ei und Semmelbrösel panieren, in heißem Öl anbraten, bis der Käse schön weich ist. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und auf frischem Blattsalat
anrichten.
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA
Partnerporträt.
Sanft geschwungene Hügel, saftig grüne Wiesen und das typische Braunvieh prägen das Landschaftsbild rund um die ÖMA Produktion in Kimratshofen im bayerischen Allgäu. Hier blickt man auf
eine lange Tradition in der Milchverarbeitung zurück, deren Grundstein im Jahre 1960 mit der Gründung der Milchverwertung Kimratshofen-Frauenzell gelegt wurde. Durch die enge
genossenschaftliche Verflechtung mit den Lieferlandwirten besteht eine tiefe Verwurzelung und Verbundenheit mit der Region, die sich in sozialem Engagement, nachhaltigem Wirtschaften und
schonendem Umgang mit Ressourcen zeigt. In den letzten Jahren wurden unter Käsermeister Hubert Dennenmoser 5 Mio Euro in die Bereiche Energie, Wasser und Abwasser investiert, wodurch die
Käserei eine hervorragende Energiebilanz mit 30-40 % Einsparungen im Energie- und Wasserverbrauch pro Kilo Käse vorweisen kann. Unter anderem wurde dies durch die Installation einer eigenen
Windkraftanlage, ein eigenes Blockheizkraftwerk und einer Solaranlage erreicht. Auch die von den Biobauern ökologisch bewirtschaftete Fläche kann sich mit über 3.500 ha sehen lassen.
KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Mild und doch vollmundig schmeckt der ÖMA Der Milde jeden Tag.
Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
Gesetzliche Angaben
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Allergiehinweise
Weitere Eigenschaften
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Sensorik, Beschaffenheit
|