WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Osterzopf

KI generiert: Vier Ostergebäckzöpfe auf einem Gitterrost, verziert mit "Frohe Ostern!"-Schildern.

Eine Rezept-Idee vom Biohof Fischer-Ittlinger!

Ein echter Hingucker beim Frühstück, Osterbrunch oder bei der Brotzeit: der herzhafte Osterzopf!

Basis des ganzen ist die Backmischung "Urige Stangerl" vom Biohof Fischer-Ittlinger. Und so geht's:

Zutaten:

1 Backmischung "Urige Stangerl" vom Biohof Fischer-Ittlinger
400ml lauwarmes Wasser
1 Würfel frische Hefe (oder 2 Packungen Trockenhefe)
3 TL Salz,
2 EL Essig
1-3 TL Gewürze nach Geschmack
Kerne oder Saaten zum Garnieren

Zubereitung:

1) Zwei leichte EL Mehl aus dem oberen Teil der Backmischung entnehmen und beiseite stellen. Alle übrigen Zutaten in einer Rührschüssel zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. 

2) Eine Teigkugel formen und diese in 8 bis 14 gleich große Stücke teilen (je nachdem, ob die Zöpfe eher klein oder groß werden sollen). Jedes Stück auswellen und jeweils aufrollen: jeder Strang ergibt einen Zopf!

3) Einstrangzöpfchen-Technik anwenden: aus jedem Strang wird nun mittels der Einstrangzöpfchen-Technik ein Osterzopf geformt. Wie das geht, zeigt Rosi Salzberger in ihrem Instagram-Video (auch ohne Account hier ansehbar) oder s. Bild:

KI generiert: Handgezeichnete Knotenanleitungen in vier Schritten auf Papier.

4) Anschließend die Osterzöpfe zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40min gehen lassen. 

5) Osterzöpfe mit Kerne und Saaten nah Wunsch bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 220°C ca. 5min backen. Dann Backrohr auf 180°C schalten und die Zöpfe noch 25min lang weiterbacken. Anschließend das Backrohr ausschalten und die Zöpfe noch ca. 10min im Backrohr ruhen lassen. Wichtig: jeder Backofen ist anders, daher ggf. auf Sicht die Back- und Ruhezeiten anpassen!

Tipp: der Osterzopf kann vor dem aufrollen noch mit einer Füllung bestrichen werden. Es eignen sich Pesto, Knoblauchbutter (vorher aus Kühlschrank nehmen, damit sie streichbar ist!), Speckwürfel oder auch Nüsse bzw. Kerne!

Gutes Gelingen!