WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Entsaften in der Fastenzeit – Verzicht als Chance für neue Gewohnheiten

Die Fastenzeit ist für viele eine Zeit der Besinnung und des bewussten Verzichts. Doch Fasten bedeutet nicht nur, auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten – es kann auch eine wunderbare Gelegenheit sein, neue gesunde Routinen in den Alltag zu integrieren. 

Entsaften ist eine perfekte Möglichkeit, den Körper während des Fastens mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig das Wohlbefinden zu steigern. Ob als Ergänzung zum Fasten oder als Saftkur – frisch gepresste Säfte bieten eine ideale Grundlage für eine gesunde Ernährung.

Warum Entsaften in der Fastenzeit?

KI generiert: Ein Glas Karottensaft mit Karotten, Apfel und Orange auf einem Holztisch.

Während der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf bestimmte Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen, wie Zucker, Fleisch, Alkohol oder andere Genussmittel. Eine Saftkur kann diesen Prozess unterstützen, indem sie dem Körper essenzielle Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme liefert. Frisch gepresste Säfte helfen, den Körper zu entlasten, die Verdauung zu schonen und neue Energie zu gewinnen. Gleichzeitig können sie dazu beitragen, gesunde Gewohnheiten über die Fastenzeit hinaus beizubehalten.

Entsaften – ein bewusster Neustart für den Körper

Frische Säfte liefern eine geballte Ladung an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Auch über die Fastenzeit hinaus, ist es sinnvoll und wichtig den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse am Tag – doch im hektischen Alltag gelingt das nicht immer. Und die guten Vorsätze landen bis zum nächsten Jahr in der Schublade. Ein Glas frisch gepresster Saft kann helfen, einen Teil dieses Bedarfs zu decken.

Von Apfel bis Rote Bete – Vielfältige Zutaten für gesunde Säfte

KI generiert: Ingwerwurzeln liegen auf einem Holztisch, einige Scheiben sind geschnitten.

Das Schöne am Entsaften ist die enorme Vielfalt an Zutaten und Kombinationsmöglichkeiten. Während der Fastenzeit und natürlich auch darüber hinaus, kann man bewusst auf saisonales und regionales Gemüse setzen, um frische, nährstoffreiche Säfte zu genießen. Klassiker wie Karotten, Orangen und Äpfel bieten eine angenehme Süße, während Sellerie, Spinat oder Rote Bete mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen punkten.

Für eine Extraportion Energie und ein starkes Immunsystem während des Fastens kann man dem Saft Ingwer oder Kurkuma hinzufügen. Auch Zitronen verleihen dem Getränk eine frische Note und unterstützen gleichzeitig den Säure-Basen-Haushalt des Körpers.

Frische Zutaten direkt nach Hause – Obst- und Gemüsekisten als perfekte Lösung

KI generiert: Person liefert eine Kiste mit frischem Gemüse zu einem Haus.

Wer regelmäßig entsaftet, benötigt frische und abwechslungsreiche Zutaten. Unsere Obst- und Gemüsekisten bieten eine ideale Möglichkeit, immer frische, saisonale Zutaten zur Verfügung zu haben. Kurze Transportwege schonen nicht nur die Umwelt. Dadurch hat das Obst und Gemüse auch Zeit, natürlich zu reifen und eine höhere Nährstoffdichte zu entwickeln. Zudem bringt die abwechslungsreiche Auswahl immer wieder neue Inspiration auf den Teller oder ins Glas.

Den richtigen Entsafter finden – für maximalen Genuss und Nährstoffgehalt

KI generiert: Verschiedene Gläser mit Gemüsesäften, garniert mit Gemüsesticks und Kräutern.

Um das Beste aus Obst und Gemüse herauszuholen, ist die Wahl des richtigen Entsafters entscheidend. Ein Slow-Juicer arbeitet besonders schonend und erhält die wertvollen Vitamine und Enzyme. Bei einem Mixer werden dagegen die Fasern und Ballaststoffe behalten und nicht abtransportiert. Zudem ist er vielseitiger einsetzbar und kann auch für Shakes oder Suppen verwendet werden. Egal für welche Methode man sich entscheidet, auf folgende Punkte sollte geachtet werden:

  • Was möchte ich verarbeiten: vor allem Obst und Gemüse oder auch faserige Zutaten wie Sellerie, Spinat oder Gräser? Nicht alle Geräte sind für alle Zutaten gleich gut geeignet
  • Für wie viele Portionen/Personen möchte ich Säfte zubereiten?
  • Ist er einfach zu reinigen? Das ist im Alltag sehr wichtig. Geräte, die zu kompliziert in der Reinigung sind, verschwinden nach einiger Zeit gerne wieder in der Schublade
  • Und natürlich das Budget: wie viel möchte ich überhaupt ausgeben für ein Gerät und wie viel muss ich für meine Anforderungen überhaupt einplanen?

Bei diesen und weiteren Fragen können dir die interaktiven Ratgeber von Bluepick in der Themenwelt Entsaften & Mixen  weiterhelfen. Hier werden dir die wichtigsten Fragen zum Thema gestellt und anhand deiner Anforderungen erhältst du ein personalisiertes Ergebnis!

Tipps für erfolgreiches Entsaften in der Fastenzeit und darüber hinaus

KI generiert: Zwei Gläser mit rotem Saft und ein Topf mit frischen Minzblättern auf einem Holztisch.
  • Variation ist wichtig: Unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten sorgen für eine ausgewogene Nährstoffversorgung.
  • Frische Zutaten verwenden: Regionale und saisonale Produkte bieten die höchste Qualität.
  • Direkt nach dem Entsaften trinken: So bleiben alle Nährstoffe erhalten und der Saft entfaltet seine volle Wirkung.
  • Sanft an das Entsaften herangehen: erst einmal mit einfacheren Rezepten und den Lieblingszutaten mit kleineren Portionen beginnen und langsam an verschiedene Variationen und Kreationen herantasten
  • Freude an der Sache: Und das wichtigste: Spaß haben am Prozess und Experimentieren und nicht aufgeben, wenn es nicht gleich gelingt

Fazit: Entsaften als Chance für einen gesunden Lebensstil

KI generiert: Drei bunte Saftflaschen mit Früchten; eine Flasche trägt eine gestrickte Mütze.

Die Fastenzeit muss nicht nur eine Zeit des Verzichts sein, sondern kann auch eine Gelegenheit sein, dem Körper Gutes zu tun und neue, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln. Entsaften kann dabei helfen, den Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen, das Immunsystem zu stärken und die Gesundheit langfristig zu fördern.

Warum also nicht die Fastenzeit nutzen, um frische, gesunde Säfte in den Alltag zu integrieren und langfristig von den positiven Effekten zu profitieren?

Du bist noch unschlüssig?

KI generiert: Flaschen mit verschiedenen Bio-Säften von Voelkel und Gratis-Zugaben. Text: "Zum Fasten alles im Kasten!"

Überbrücke die Zeit, bis dein eigener Entsafter bei dir einzieht, mit dem Fastenkasten von Voelkel! Der Fastenkasten vereint sechs Demeter-zertifizierte Gemüsesäfte, eine detaillierte Anleitung für eine Saft-Kur sowie als gratis Zugabe einen Bio-Tee von Lebensbaum und eine Clean Maske von Luvos.